JETZT BEWERBEN

Vorbereitung auf das Studium der Zahnmedizin

Wir bieten Ihnen einen Ausbildungsplatz zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) mit spezieller Vorbereitung auf Dein Studium!

Ausbildungsplatz zur Vorbereitung auf das Studium

Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) mit spezieller Vorbereitung auf Ihr Studium! Mit abgeschlossener Ausbildung und ggf. einem Jahr Berufserfahrung hast Du sehr gute Chancen, einen Studienplatz zu erhalten.

Hintergrund:

Seit 2020 erfolgt die Vergabe der Studienplätze für Zahnmedizin auf Basis eines Quotenmodells. Bei der Bewerbung auf hochschulstart.de nimmt der Bewerber automatisch an allen drei Hauptquoten teil: der Abiturbestenquote (ABQ), der zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) und dem Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH).

Das Quotenmodell bietet Bewerbern, die den für die ABQ notwendigen Notendurchschnitt im Abitur nicht geschafft haben, einige Möglichkeiten, trotzdem einen Studienplatz zu bekommen. Denn insgesamt werden 70% der Studienplätze für Zahnmedizin in Deutschland über die ZEQ- und die AdH-Quote vergeben.

Über die ZEQ-Quote werden 10% der Studienplätze für Zahnmedizin vergeben, die Abiturnote spielt in dieser Quote keine Rolle. Je nach Hochschule können unterschiedliche Kriterien berücksichtigt werden, unter anderem das Ergebnis eines Studieneignungstests (TMS, HAM-Nat, etc.) sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung und die Berufstätigkeit in einem anerkannten Ausbildungsberuf.

Über die AdH-Quote erfolgt die Vergabe von 60% der Studienplätze für Zahnmedizin. Auch hier bestimmen die Hochschulen individuell Auswahlkriterien, nach denen die Bewerber ausgewählt werden. Das sind neben dem Ergebnis der Hochschulzugangsberechtigung (Abiturnote) ebenfalls eine abgeschlossene Berufsausbildung, die Berufstätigkeit in einem anerkannten Ausbildungsberuf und das Ergebnis eines Studieneignungstests (TMS, HAM-Nat, etc.).

In beiden Quoten gibt es ein Punktemodell, in welchem die Bewerber maximal 100 Punkte erreichen können. Jede Universität legt die Punktzahl für die Auswahlkriterien individuell fest. Übersichten über die Studienangebote mit den Auswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) und mit den Auswahlkriterien in der Zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) sind unter folgendem Link zu finden: https://hochschulstart.de/unterstuetzung/downloads 

Was bieten wir?

In unserer Praxis bieten wir jedes Jahr Ausbildungsplätze zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten an, welche als Berufsausbildung in der ZEQ-Quote und der AdH-Quote anerkannt wird. Du hast die Möglichkeit, Deine Ausbildungszeit zur/zum ZFA auf zwei Jahre zu verkürzen, sofern Du die entsprechenden Voraussetzungen der Zahnärztekammer erfüllst (z.B. entsprechender Notendurchschnitt auf dem Zeugnis der Berufsschule). Nach Deiner Ausbildung hast Du die Möglichkeit, in unserer Praxis weiterhin Berufserfahrung zu sammeln, welche Du Dir bei einigen Universitäten ebenfalls anrechnen lassen kannst.

Ist das sinnvoll?

Die Ausbildung zur/zum ZFA erhöht Deine Chancen massiv, einen Studienplatz zu bekommen. Außerdem bietet die Ausbildung eine sehr gute Vorbereitung auf das Zahnmedizinstudium. In unserem praxisinternen Dentallabor kannst Du auch wertvolle Erfahrung in der Zahntechnik sammeln.

Also ja, die Ausbildung vor dem Studium bei uns kann sehr sinnvoll sein!

Was lernst Du? Während der Ausbildung lernst Du alle Abläufe kennen, die in einer modernen zahnärztlichen Praxis wichtig sind. Assistenz, Zahntechnik, Hygiene, Organisation, Verwaltung und Qualitätsmanagement. Du bekommst Einblick in alle zahnärztlichen Tätigkeiten auf hohem internationalem Standard.

Wo arbeitest Du?

Unsere moderne Praxis ist voll vernetzt, karteikartenlos, verfügt über 22 Computerarbeitsplätze. Röntgenbilder, auch in 3D, werden digital erstellt und verwaltet. Unser Hochleistungsmikroskop für die Endodontie gibt es in ca. 0,5 % der deutschen Praxen. Zahnärztliche Arbeitsschritte, die wir unter dem Mikroskop durchführen, können Sie am Bildschirm live verfolgen. Das ist extrem lehrreich. Wir haben in der Praxis ein modernes, voll ausgestattetes zahntechnisches Labor und eine erfahrene Zahntechnikerin.

Was machst Du?

Es ist unterschiedlich, was Zahnmedizinische Fachangestellte in den verschiedenen Praxen machen! Da angehende Zahnmedizinstudierende sehr motiviert sein sollten, lernen sie schnell und dürfen in unserer Praxis dann Alles machen, was Du kannst und was rechtlich zulässig ist! Und das ist sehr viel!

Wer wir sind?

Unser Team kannst Du auf unser Website kennen lernen, oder bei einem Besuch in unserer Praxis! Wir sind nett, fleißig, bei unseren Patienten beliebt und arbeiten gerne mit unseren Kollegen für unsere Patienten. Dass viele unserer Mitarbeiter nach der Ausbildung viele Jahre bleiben, spricht für das gute Betriebsklima. Jede Woche gibt es eine Teambesprechung, wo wir auch über Themen außerhalb der Praxis sprechen. Zahlreiche Ausflüge zum Bowlen, in Kletterparks oder zum Essen haben wir in guter Erinnerung. Willkommen im Team!

Wen suchen wir?

Wir suchen Dich! Mit Abitur und dem Wunsch, Zahnmedizin zu studieren. Du hast manuelles Geschick, ein freundliches Wesen und Spaß an der Arbeit im Team.

Notdienst am Wochenende

Auf www.zahnaerzte-norden.de können Sie sich über den Notdienst am Wochenende informieren.

Oder Sie rufen an:
04931 9838266 (Bandansage)

T 04931 - 3670
E info@laechelnplus.de
@laechelnplus

Online-Terminvergabe

Gemeinschaftspraxis
BAG Dr. med. dent. Kramer M.A. & Dr. med. dent. Fernandez-Tenllado
Juister Str. 1a
26506 Norden

Öffnungszeiten

Mo 08:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
Di 08:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
Mi 08:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
Do 08:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr
Fr 08:30 – 12:00 Uhr